
Aus unserer Chronik
2021
Umbau und Modernisierung
Umbau und Modernisierung der Volksschule Ferdinandeum.
- Neuer Speisesaal
- Neuer, erweiterter Eingangsbereich
- Erweiterung und Neugestaltung des Turnsaales
- Sanierung aller WC-Anlagen
- Neue Umkleideräumlichkeiten und Garderoben
- Neuer Werkraum
- Kindgerecht gestalteter Innenhof
2019
Erweiterung von einer 8-klassigen auf eine 12-klassige Volksschule
2018
2017
Neue Räume für die Nachmittagsbetreuung
Die Geschäftsräumlichkeiten des „Reformhauses Martin“ werden zu Räumen für die Nachmittagsbetreuung der VS Ferdinandeum umgebaut.
Wir freuen uns auch über eine neue Schulbibliothek mit annähernd 1000 Büchern.
2015
2006
2002
Gesamtrenovierung des Hauses „400 Jahre Ferdinandeum“
1961
Freimachung privat bewohnter Klassenzimmer für den Unterricht
1949
Rückkehr der beiden Volksschulen
1914
Militäreinquartierung bis 1918
1895
Die Landesbürgerschule wird öffentliche Bürgerschule
1874
Aufbau des dritten Stockwerkes
1860
Das Ferdinandeum wird Eigentum der Stadt Graz
1785
Normalhauptschule
1776
Verlegung des Mädchen-Waisenhauses mit Schule in das Ferdinandeum
1758
Abschluss des Umbaues
Abschluss des Umbaues mit zwei Stockwerken, zwei Höfen und dem Tor zum Universitätsgarten.
1735
Beginn des Umbaues und Renovierung
1681
1657
Großbrand im Ferdinandeum
1637
1602
Erzherzog Ferdinand unterzeichnet Gründungsurkunde
Erzherzog Ferdinand unterzeichnet die Gründungsurkunde des Ferdinandeums als Burse und Konfikt für die Studierenden der Universität.
1596