Ganztägige Schulform (GTS)
in getrennter Abfolge

Diese Form der Nachmittagsbetreuung beinhaltet die Gestaltung der Lern – und Freizeit im Anschluss an den Unterricht.

Das ist uns wichtig:

  1. Gemeinsames Essen in unserem neuen, lichtdurchfluteten, freundlichen Speisesaal
  2. Erholungsphase nach dem Unterricht, in der die Kinder Zeit für freies Spiel, Bewegung und Gemeinschaft haben.
  3. Betreute Lernzeit zur Erledigung der Hausaufgaben
  4. Spezielle Freizeitangebote:
    • sport-monkeys
    • Jeaux-dramartique
    • Forscherspaß Biologie
    • Chemielabor
    • Instrumentalunterricht (Musikschule Talentum)
    • Englisch ( Firma Interpoint)
Anmeldung in der GTS

Elterninformation zur Anmeldung

Anmeldung im Amt für Bildung und Integration, Keesgasse6, 8010 Graz

Öffnungszeiten:
Montag: 7:30 Uhr bis 18.00 Uhr
Dienstag- Freitag: 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung

Frau Dr.Vollmann: 0316/ 872  7491
Frau Waukmann :  0316/ 872 7492
abiservice@stadt.graz.at

Sie können Ihr Kind ein bis fünf Tage in der Woche anmelden. Die  Betreuung beginnt mit Unterrichtsschluss und endet um 17.00 Uhr.

Schulische Tagesbetreuung GmbH
Online Formular

Für alle Fragen  rund um die Nachmittagsbetreuung stehen Ihnen die Schulleitung und die Leitung der Nachmittagsbetreuung zur Verfügung.

Alle Informationen auf einen Blick

Ganztägige Schulform

Auf einen Blick:
Betreuungsform:
6 Gruppen in getrennter Form
Betreuungszeit:
Vom Unterrichtsende bis 17.00 Uhr

Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Alexandra Kobitsch ( Leitung)
  • Michele Cribari
  • Lea Rogina
  • Veronika Fritz
  • Stefan Ramsauer
  • Max Ratzenhofer
  • Anna- Maria Fischer

Küche:

  • Cernel Claudia
  • Andrea Ferk

Begründung der Abwesenheit:
Formular  Abwesenheitsbegründung und weitere Formulare finden Sie im Download-Bereich.

Anfragen:
Nachmittagsleitung: Immamovic Senna : 0664/
Direktion: VD Dipl. Päd. Veronika Purkarthofer: +43 316 872 69 10
Abteilung für Bildung und Integration: +43 316 872 74-74

Klasse 1a

GLZ = Gegenstandsbezogene Lernzeit 50 Min.
FZ   = Freizeit
FZE = Mittagsessen

Klasse 2a und 2c

GLZ = Gegenstandsbezogene Lernzeit 50 Min.
FZ   = Freizeit
FZE = Mittagsessen

Klasse 1m und 1c

GLZ = Gegenstandsbezogene Lernzeit 50 Min.
FZ   = Freizeit
FZE = Mittagsessen

Klasse 2m

GLZ = Gegenstandsbezogene Lernzeit 50 Min.
FZ   = Freizeit
FZE = Mittagsessen

Klasse 3a, 3c und 3m

GLZ = Gegenstandsbezogene Lernzeit 50 Min.
FZ   = Freizeit
FZE = Mittagsessen

Klasse 4a und 4m

GLZ = Gegenstandsbezogene Lernzeit 50 Min.
FZ   = Freizeit
FZE = Mittagsessen